fr

ECO SWISS bietet eine EKAS-zertifizierte Branchenlösung zur Erfüllung der gesetzlichen Auflagen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Mit der EKAS Branchenlösung können Mitglieder die Vorgaben der Verordnung über die Unfallverhütung (VUV) gestützt auf das Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechtes (ATSG) das Unfallversicherungsgesetz (UVG) sowie dem Arbeitsgesetz (ArG), und der EKAS-Richtlinie 6508 über den Beizug von Arbeitsärzten und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit (ASA-Richtlinie) zum Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der Arbeitnehmenden erfüllen.

Weitere Informationen der EKAS zur Umsetzung einer überbetrieblichen ASA-Lösung finden Sie unter:
EKAS Branchenlösung

Die Branchenlösung ermöglicht den Firmen, in Eigenverantwortung das verlangte Sicherheitssystem einzurichten. Grundlage dazu bildet das Handbuch, welches alle relevanten Unterlagen enthält. Dazu gehören beispielsweise Gefährdungsermittlung, Risikobeurteilung, Sicherheitsstandards, Richtlinien, Checklisten oder Arbeitshilfsmittel. Die Firmen werden von Sicherheitsspezialisten, Arbeitshygienikern und Arbeitsärzten sowie der ECO SWISS Fachstelle Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unterstützt.

Die Teilnehmer der Branchenlösung werden periodisch von ASA Spezialisten (Arbeitsärzten und andere Spezialisten der Arbeitssicherheit) auditiert. Dabei wird eine integrale Gefährdungsbeurteilung durchgeführt. Durch das jährliche Erheben von Kennzahlen erfolgt zusätzlich eine firmenindividuelle Performance-Beurteilung sowie ein Statusvergleich zum Branchendurchschnitt. Der Beizug eines ASA-Spezialisten erfolgt unternehmensspezifisch nur dort, wo es am meisten Nutzen bringt. Der ASA-Spezialist berücksichtigt ausserdem die Kosteneffizienz. Die Liste der ASA-Spezialisten finden Sie im Membernet.

Die Branchenlösung schliesst für die mit der Betriebssicherheit verantwortlichen Personen - Firmeninhabern oder Geschäftsführern - sowie den Sicherheitsbeauftragten verschiedene Ausbildungskurse sowie ERFA-Tagungen und Foren ein. Im vertraulichen Rahmen können z.B. Unklarheiten zu Massnahmen, Umsetzung, Gesetzgebung, Richtlinien oder Verantwortungsbereiche usw. gegenseitig ausgetauscht und so von den Erfahrungen der Partnerunternehmen profitiert werden.

Auskünfte der Fachstelle, Ausbildungskurse, Mitteilungen über aktuelle Entwicklungen, das Update des Handbuches sowie die Audits sind im Jahresbeitrag enthalten. Mit dem Beitritt zur Branchenlösung erhalten die Firmen einen pragmatischen und kostengünstigen Zugang zu einer effizienten Umsetzung der EKAS-Richtlinie 6508.