Jahresprogramm
Ganzjährig | Workshop Brandbekämpfung |
3. April 2025 | ERFA-Tagung «Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz» und «Umweltschutz» |
13. Mai 2025 | ERFA-Tagung Betrieblicher Umweltschutz |
20. Mai 2025 | 28. Mitgliederversammlung ECO SWISS |
4. Juni 2025 | Grundkurs Betrieblicher Umweltschutz |
1. - 2. September 2025 | Einführungskurs «Grundwissen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz» |
27. - 28. Oktober 2025 | Praxiskurs «First Aid Stufe 1 IVR» |
31. Oktober 2025 | Praxiskurs «Refresher First Aid Stufe 1 IVR» |
19 novembre 2025 | Séminaire de formation pour les coordinatrices et coordinateurs de sécurité |
2. Dezember 2025 | 26. Jahresforum |
01.04.2025 08:15 - 03.04.2025 17:15
Basiskurs für Umweltbeauftragte 2025 - 1. Teil
Ort: Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich
Veranstalter Swissmem
Richtig eingeführtes systematisches Umweltmanagement lohnt sich!
Der Basiskurs für Umweltbeauftragte vermittelt ein umfassendes Grundwissen zum betriebsrelevanten Umweltschutz.
Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht über die Rechte und Pflichten der Umweltverantwortlichen, die relevanten Rechtsgrundlagen, Umweltmanagementsysteme, betriebliche Ökobilanzen und Umweltkommunikation. Der Umgang mit Gefahrstoffen, Abwasser, Abfällen, Altlasten, Lärm und Luftbelastung bilden weitere Kursinhalte.
Die Themen Nachhaltigkeit, Ökodesign, Ressourcennutzung, Chemikalienrecht, CO₂- und Mobilitätsmanagement, Risikoanalyse und Umweltpsychologie werden als Grundlage für erste Handlungsansätze erarbeitet. 17 Referierende berichten dafür aus ihren Fachgebieten.
Zielpublikum
Umweltbeauftragte und Umweltverantwortliche von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
Anmeldeschluss
21. März 2025
Programm, Informationen und Anmeldung
Richtig eingeführtes systematisches Umweltmanagement lohnt sich!
Der Basiskurs für Umweltbeauftragte vermittelt ein umfassendes Grundwissen zum betriebsrelevanten Umweltschutz.
Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht über die Rechte und Pflichten der Umweltverantwortlichen, die relevanten Rechtsgrundlagen, Umweltmanagementsysteme, betriebliche Ökobilanzen und Umweltkommunikation. Der Umgang mit Gefahrstoffen, Abwasser, Abfällen, Altlasten, Lärm und Luftbelastung bilden weitere Kursinhalte.
Die Themen Nachhaltigkeit, Ökodesign, Ressourcennutzung, Chemikalienrecht, CO₂- und Mobilitätsmanagement, Risikoanalyse und Umweltpsychologie werden als Grundlage für erste Handlungsansätze erarbeitet. 17 Referierende berichten dafür aus ihren Fachgebieten.
Zielpublikum
Umweltbeauftragte und Umweltverantwortliche von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
Anmeldeschluss
21. März 2025
Programm, Informationen und Anmeldung
ERFA-Tagung Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz und Umweltschutz
Ort: Mercure Hotel Krone - 5600 Lenzburg
ERFA-Tagung ASGS
- Reporting 2024
- Homeoffice: neues Arbeitsfeld des SiBe
- Freizeitumfälle? Da kann man als Betrieb nicht machen. - Wir finden schon
- Regalinspektion
ERFA-Tagung US
- Arbeitskleider nachhaltig einkaufen
- Einführung ins Klima- und Innovationsgesetz
- Grundlagen und Praxisbeispiel Chemikalienleasing - Für Leistung statt für Chemikalie
- Kunststoff - der nachhaltige Werkstoff
Wir freuen uns, Ihnen bereits heute das Datum für die nächsten ERFA-Tagungen «Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz» und «Umweltschutz» mitteilen zu können.
Wie gewohnt bietet die Tagung vormittags Präsentationen zum Thema «Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz» an und am Nachmittag zum Thema «Umwelt». Ebenso ist Zeit für den fachliche und persönliche Austausch untereinander sowie das Networking vorgesehen.
Programm ASGS
Programm US
Preise exkl. MWST
Teilnahme ERFA ASGS - Branchenlösungsteilnehmer gratis
Teilnahme ERFA ASGS - Vereinsmitglieder ohne Branchenlösung CHF 150
Teilnahme ERFA ASGS - Kooperationsvereinbarung Grosstanklager ohne Brachenlösung CHF 150
Teilnahme ERFA ASGS - Externe CHF 350
Teilnahme ERFA US - Vereinsmitglieder gratis
Teilnahme ERFA US - Branchenlösungsteilnehmer ohne Vereinsmitgliedschaft CHF 150
Teilnahme ERFA US - Kooperationsvereinbarung Grosstanklager ohne Vereinsmitgliedschaft CHF 150
Teilnahme ERFA US - Externe CHF 350
- Reporting 2024
- Homeoffice: neues Arbeitsfeld des SiBe
- Freizeitumfälle? Da kann man als Betrieb nicht machen. - Wir finden schon
- Regalinspektion
ERFA-Tagung US
- Arbeitskleider nachhaltig einkaufen
- Einführung ins Klima- und Innovationsgesetz
- Grundlagen und Praxisbeispiel Chemikalienleasing - Für Leistung statt für Chemikalie
- Kunststoff - der nachhaltige Werkstoff
Wir freuen uns, Ihnen bereits heute das Datum für die nächsten ERFA-Tagungen «Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz» und «Umweltschutz» mitteilen zu können.
Wie gewohnt bietet die Tagung vormittags Präsentationen zum Thema «Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz» an und am Nachmittag zum Thema «Umwelt». Ebenso ist Zeit für den fachliche und persönliche Austausch untereinander sowie das Networking vorgesehen.
Programm ASGS
Programm US
Preise exkl. MWST
Teilnahme ERFA ASGS - Branchenlösungsteilnehmer gratis
Teilnahme ERFA ASGS - Vereinsmitglieder ohne Branchenlösung CHF 150
Teilnahme ERFA ASGS - Kooperationsvereinbarung Grosstanklager ohne Brachenlösung CHF 150
Teilnahme ERFA ASGS - Externe CHF 350
Teilnahme ERFA US - Vereinsmitglieder gratis
Teilnahme ERFA US - Branchenlösungsteilnehmer ohne Vereinsmitgliedschaft CHF 150
Teilnahme ERFA US - Kooperationsvereinbarung Grosstanklager ohne Vereinsmitgliedschaft CHF 150
Teilnahme ERFA US - Externe CHF 350
06.05.2025 08:15 - 07.05.2025 17:15
Basiskurs für Umweltbeauftragte 2025 - 2. Teil
Ort: Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich
Veranstalter Swissmem
Richtig eingeführtes systematisches Umweltmanagement lohnt sich!
Der Basiskurs für Umweltbeauftragte vermittelt ein umfassendes Grundwissen zum betriebsrelevanten Umweltschutz.
Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht über die Rechte und Pflichten der Umweltverantwortlichen, die relevanten Rechtsgrundlagen, Umweltmanagementsysteme, betriebliche Ökobilanzen und Umweltkommunikation. Der Umgang mit Gefahrstoffen, Abwasser,
Abfällen, Altlasten, Lärm und Luftbelastung bilden weitere Kursinhalte.
Die Themen Nachhaltigkeit, Ökodesign, Ressourcennutzung, Chemikalienrecht, CO₂- und Mobilitätsmanagement, Risikoanalyse und Umweltpsychologie werden als Grundlage für erste Handlungsansätze erarbeitet. 17 Referierende berichten dafür aus ihren Fachgebieten.
Anmeldeschluss
21. März 2025
Programm und Anmeldung unter 1. Teil - der ganze Kurs dauert 5 Tage
Richtig eingeführtes systematisches Umweltmanagement lohnt sich!
Der Basiskurs für Umweltbeauftragte vermittelt ein umfassendes Grundwissen zum betriebsrelevanten Umweltschutz.
Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht über die Rechte und Pflichten der Umweltverantwortlichen, die relevanten Rechtsgrundlagen, Umweltmanagementsysteme, betriebliche Ökobilanzen und Umweltkommunikation. Der Umgang mit Gefahrstoffen, Abwasser,
Abfällen, Altlasten, Lärm und Luftbelastung bilden weitere Kursinhalte.
Die Themen Nachhaltigkeit, Ökodesign, Ressourcennutzung, Chemikalienrecht, CO₂- und Mobilitätsmanagement, Risikoanalyse und Umweltpsychologie werden als Grundlage für erste Handlungsansätze erarbeitet. 17 Referierende berichten dafür aus ihren Fachgebieten.
Anmeldeschluss
21. März 2025
Programm und Anmeldung unter 1. Teil - der ganze Kurs dauert 5 Tage
06.05.2025 09:00 - 07.05.2025 17:00
Sicherer Umgang mit Wassergefährdenden Stoffen
Ort: Hotel Arte, Riggenbachstrasse 10, 4600 Olten
Veranstalter: VSA - Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute
Der Kurs ist Teil der VSA-Schulung Betrieblicher Umweltschutz
Zielpublikum
- Umwelt- und Prozessverantwortliche aus Industrie und Gewerbe,
- Mitarbeitende aus Ingenieur- und Planungsbüros,
- Verwaltungsangestellte aus Umwelt- und Bauämtern oder Werkabteilungen,
- Personen die die Erteilung der Befugnis zur Privaten Kontrolle im betrieblichen Umweltschutz im Kanton Zürich erlangen wollen
- QM, EHS und UWM-Verantwortliche,
- Facillity Manager-/innen
Weitere Informationen
Anmeldeschluss: 7. April 20255
Bei Anmeldung ECO SWISS-Mitgliedschaft erwähnen
Anmelden
Der Kurs ist Teil der VSA-Schulung Betrieblicher Umweltschutz
Zielpublikum
- Umwelt- und Prozessverantwortliche aus Industrie und Gewerbe,
- Mitarbeitende aus Ingenieur- und Planungsbüros,
- Verwaltungsangestellte aus Umwelt- und Bauämtern oder Werkabteilungen,
- Personen die die Erteilung der Befugnis zur Privaten Kontrolle im betrieblichen Umweltschutz im Kanton Zürich erlangen wollen
- QM, EHS und UWM-Verantwortliche,
- Facillity Manager-/innen
Weitere Informationen
Anmeldeschluss: 7. April 20255
Bei Anmeldung ECO SWISS-Mitgliedschaft erwähnen
Anmelden
13.05.2025 09:00 - 13.05.2025 16:00
ERFA Betrieblicher Umweltschutz
Ort: Jura-Cement-Fabrik AG, Wildegg
Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage und somit für uns überlebenswichtig. An der diesjährigen ERFA zeigen wir, wie die beiden Industriebetriebe Jura-Cement-Fabrik AG und die LUZI AG in Dietlikon die Biodiversität an ihren Standorten fördern.
Der Treffpunkt am Morgen ist in Wildegg, nach einem Mittagsimbiss verschieben wir uns mit den Privatautos und in Fahrgemeinschaften nach Dietlikon zur LUZI AG, wo wir die Tagung mit einem Apéro abschliessen.
Kostenfrei
Für Vereinsmitglieder, Branchenlösungsteilnehmer und Grosstanklager, VSA und SVUT-Mitglieder
Externe CHF 290
Teilnehmerzahl beschränkt.
Programm
Der Treffpunkt am Morgen ist in Wildegg, nach einem Mittagsimbiss verschieben wir uns mit den Privatautos und in Fahrgemeinschaften nach Dietlikon zur LUZI AG, wo wir die Tagung mit einem Apéro abschliessen.
Kostenfrei
Für Vereinsmitglieder, Branchenlösungsteilnehmer und Grosstanklager, VSA und SVUT-Mitglieder
Externe CHF 290
Teilnehmerzahl beschränkt.
Programm
28. Mitgliederversammlung / L'assemblée des membres No 28
Ort: Vienna House, Schaffhausen / Vienna House Schaffhouse
Programm und weitere Informationen folgen.
Kosten
Keine Kosten. Gäste sind willkommen.
***********
Programme et informations complémentaires à vernir.
Coût
Sans coût. Les invités sont les bienvenus.
Kosten
Keine Kosten. Gäste sind willkommen.
***********
Programme et informations complémentaires à vernir.
Coût
Sans coût. Les invités sont les bienvenus.
04.06.2025 09:00 - 04.06.2025 17:00
Grundkurs Betrieblicher Umweltschutz
Ort: Umwelt Arena, Spreitenbach
Der Grundkurs «Betrieblicher Umweltschutz» führt neu ernannte Umweltschutzbeauftragte in Ihre Aufgabe ein.
Sie erhalten einen Einblick ins Umweltrecht und in die Umweltprinzipien, mit Fokus auf das Abfallmanagement und den Gewässerschutz. Ebenso erhalten Sie eine Übersicht zu den Stoffen und Chemikalien.
Ein besonderes Highlight wird die interaktive Führung durch Ausstellungswelten Recycling sein, in der die Teilnehmenden erleben, wie Umweltschutz in der Praxis funktioniert.
Kosten exkl. MWST
Vereinsmitglieder gratis
Branchenlösungsteilnehmer und Teilnehmer Kooperationsvereinbarung Grosstanklager CHF 290
Programm
Sie erhalten einen Einblick ins Umweltrecht und in die Umweltprinzipien, mit Fokus auf das Abfallmanagement und den Gewässerschutz. Ebenso erhalten Sie eine Übersicht zu den Stoffen und Chemikalien.
Ein besonderes Highlight wird die interaktive Führung durch Ausstellungswelten Recycling sein, in der die Teilnehmenden erleben, wie Umweltschutz in der Praxis funktioniert.
Kosten exkl. MWST
Vereinsmitglieder gratis
Branchenlösungsteilnehmer und Teilnehmer Kooperationsvereinbarung Grosstanklager CHF 290
Programm
17.06.2025 09:00 - 17.06.2025 16:30
Schweizer Sonderabfalltag
Ort: Hotel Arte, 4600 Olten
Veranstalter EcoServe
Zielgruppen
- Abfallverantwortliche
- Sicherheitsbeauftragte SIBE
- Gefahrgutbeauftragte GGB
- Importeure oder Exporteure von Abfällen
- Entsorgungsunternehmen
- Qualitätssicherungsverantwortliche
- Hersteller, Abgeber oder Verwender von Chemikalien
- Behördenvertreter
- Speditions-, Logistik- und Transport-Verantwortliche
- Disponenten und Lagerverantwortliche
Weitere Informationen
Anmeldung
Unter Bemerkung Hinweis auf ECO SWISS Mitgliedschaft
Zielgruppen
- Abfallverantwortliche
- Sicherheitsbeauftragte SIBE
- Gefahrgutbeauftragte GGB
- Importeure oder Exporteure von Abfällen
- Entsorgungsunternehmen
- Qualitätssicherungsverantwortliche
- Hersteller, Abgeber oder Verwender von Chemikalien
- Behördenvertreter
- Speditions-, Logistik- und Transport-Verantwortliche
- Disponenten und Lagerverantwortliche
Weitere Informationen
Anmeldung
Unter Bemerkung Hinweis auf ECO SWISS Mitgliedschaft
Einführungskurs Grundwissen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Ort: Schloss Wartegg
1. Tag
- Gesetzliche Grundlagen kennen
- AS & GS systematisch organisieren - Verantwortung und Funktionen
- AS & GS systematisch organisieren - 1 Elemente gemäss EKAS
- Gefährdungsermittlung und Massnahmen
2. Tag
- Ergonomische Gefährdungen
- Psychische Gefährdungen
- Branchenspezifische Gefährdungen
- Psychologische Aspekte / Motivation
- Motivation
- Notfall-Organisation
- Kennzeichnung von Gefährdungen
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Gesundheitsförderung
Programm
Preise exkl. MWST
Eine Person pro Firma (EKAS) - gratis
Weitere Personen pro Firma (EKAS) - CHF 990
Personen ohne EKAS-Branchenlösung die Mitglieder im Verein oder bei der Kooperationsvereinbarung sind - CHF 1'390
Externe Personen - CHF 1'690
Hotelübernachtung - ca. CHF 160 - 190 (Reservation über ECO SWISS)
- Gesetzliche Grundlagen kennen
- AS & GS systematisch organisieren - Verantwortung und Funktionen
- AS & GS systematisch organisieren - 1 Elemente gemäss EKAS
- Gefährdungsermittlung und Massnahmen
2. Tag
- Ergonomische Gefährdungen
- Psychische Gefährdungen
- Branchenspezifische Gefährdungen
- Psychologische Aspekte / Motivation
- Motivation
- Notfall-Organisation
- Kennzeichnung von Gefährdungen
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Gesundheitsförderung
Programm
Preise exkl. MWST
Eine Person pro Firma (EKAS) - gratis
Weitere Personen pro Firma (EKAS) - CHF 990
Personen ohne EKAS-Branchenlösung die Mitglieder im Verein oder bei der Kooperationsvereinbarung sind - CHF 1'390
Externe Personen - CHF 1'690
Hotelübernachtung - ca. CHF 160 - 190 (Reservation über ECO SWISS)
21.10.2025 09:00 - 22.10.2025 16:30
Industrieabwasser
Ort: Hotel Amaris, Olten
Veranstalter: VSA - Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute
Dieser Kurs ist Teil der VSA-Schulung Betrieblicher Umweltschutz
Am 1. Tag ab 18.00 Uhr Netzwerk-Nachtessen
Am 2. Tag Start um 08.00 Uhr
Zielpublikum
- Umweltverantwortliche, Prozessverantwortliche, Verantwortliche für Qualitäts- oder Umweltmanagement
- Verwaltungsangestellte aus Umwelt- und Bauämtern oder Werkabteilungen
- Zertifizierungsstellen
- KMU
- Facility Manager/-innen
Anmeldeschluss 30. September 2025
Weitere Informationen
Bei Anmeldung ECO SWISS-Mitgliedschaft erwähnen
Anmeldung
Dieser Kurs ist Teil der VSA-Schulung Betrieblicher Umweltschutz
Am 1. Tag ab 18.00 Uhr Netzwerk-Nachtessen
Am 2. Tag Start um 08.00 Uhr
Zielpublikum
- Umweltverantwortliche, Prozessverantwortliche, Verantwortliche für Qualitäts- oder Umweltmanagement
- Verwaltungsangestellte aus Umwelt- und Bauämtern oder Werkabteilungen
- Zertifizierungsstellen
- KMU
- Facility Manager/-innen
Anmeldeschluss 30. September 2025
Weitere Informationen
Bei Anmeldung ECO SWISS-Mitgliedschaft erwähnen
Anmeldung
Praxiskurs «First Aid Stufe 1 IVR»
Ort: JDMT Medical Services AG, Ringstrasse 17, 4600 Olten
Dieser Kurs eignet sich für Vorgesetzte und Mitarbeitende aller Stufen, welche die innerbetriebliche Nothilfe sicherstellen sollen.
Personen, welche bei Notfällen in Beruf und Freizeit zuverlässig Erste Hilfe leisten wollen.
Alle Kurteilnehmer erhalten nach Abschluss ein Zertifikat First Aid Stufe 1 IVR sowie einen BLS-AED-SRC Ausweis.
Ziele
- Befähigen, Erste Hilfe in Notsituationen zu leisten
- Bewahren von Ruhe und Handlungsfähigkeit
- Realitätsnahes Üben von Unfallsituationen
- Lernen und Anwenden der korrekten Handlungsabläufe
Teilnehmerzahl ist beschränkt auf max. 12 Personen. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Kosten exkl. MWST
CHF 650
Programm folgt
Personen, welche bei Notfällen in Beruf und Freizeit zuverlässig Erste Hilfe leisten wollen.
Alle Kurteilnehmer erhalten nach Abschluss ein Zertifikat First Aid Stufe 1 IVR sowie einen BLS-AED-SRC Ausweis.
Ziele
- Befähigen, Erste Hilfe in Notsituationen zu leisten
- Bewahren von Ruhe und Handlungsfähigkeit
- Realitätsnahes Üben von Unfallsituationen
- Lernen und Anwenden der korrekten Handlungsabläufe
Teilnehmerzahl ist beschränkt auf max. 12 Personen. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Kosten exkl. MWST
CHF 650
Programm folgt
Praxiskurs «First Aid Stufe 1 IVR - Refresher»
Ort: JDMT Medical Services AG, Ringstrasse 17, 4600 Olten
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, welche den First Aid Stufe 1 IVR im Herbst 2023 absolviert haben.
Das Zertifikat ist jeweils 2 Jahre gültig. Um dieses nicht verfallen zu lassen, ist ein Refresher unumgänglich.
Kosten exkl. MWST
EKAS-Mitglieder CHF 440
Programm folgt
Das Zertifikat ist jeweils 2 Jahre gültig. Um dieses nicht verfallen zu lassen, ist ein Refresher unumgänglich.
Kosten exkl. MWST
EKAS-Mitglieder CHF 440
Programm folgt
02.12.2025 09:00 - 02.12.2025 17:00
26. Jahresforum «Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz»
Ort: Mercure Hotel Krone - 5600 Lenzburg
Wir freuen uns, Sie an dieser Tagung begrüssen zu dürfen.
Themen werden zeitnah aufgeschaltet.
Kosten exkl. MWST
EKAS-Teilnehmer gratis
Vereinsmitglieder und Teilnehmer Kooperationsvereinbarung Grosstanklager ohne EKAS-Teilnahme CHF 290
Externe CHF 620
Programm folgt
Themen werden zeitnah aufgeschaltet.
Kosten exkl. MWST
EKAS-Teilnehmer gratis
Vereinsmitglieder und Teilnehmer Kooperationsvereinbarung Grosstanklager ohne EKAS-Teilnahme CHF 290
Externe CHF 620
Programm folgt
Workshop Brandbekämpfungstraining - jederzeit
Ort: Beim Firmensitz oder in Absprache mit Contrafeu AG
Praxiskurs für die gesamte Belegschaft in Ihrem Unternehmen
Zielgruppe
Alle Angestellten eines Unternehmens: Geschäftsleitungsmitglieder, Betriebskader, Produktionsfachleute, Büroangestellte, Lager- und Transportverantwortliche, Chauffeure, Reinigungspersonal, Hilfskräfte, Auszubildende
Anmeldung
Direkt bei Contrafeu AG - Werner Ammann
Programm
Zielgruppe
Alle Angestellten eines Unternehmens: Geschäftsleitungsmitglieder, Betriebskader, Produktionsfachleute, Büroangestellte, Lager- und Transportverantwortliche, Chauffeure, Reinigungspersonal, Hilfskräfte, Auszubildende
Anmeldung
Direkt bei Contrafeu AG - Werner Ammann
Programm